Nothelferkurs in Rapperswil, Eschenbach und Schmerikon – Kann Leben retten
Ein Muss und dennoch Sinnvoll: Nothelferkurs kann Leben retten
Alle zukünftigen Motorfahrzeuglenker müssen den Nothelferkurs besuchen. Dies ist Sinnvoll, denn wer an eine Unfallstelle kommt, sollte in der Lage sein Erste Hilfe leisten zu können. Die Frage ist nicht ob, sondern wann man das erste Mal an eine Unfallstelle heran fährt. Um nicht in Panik zu verfallen und die nötige Ruhen zu bewahren, werden Sie in unserem Nothelferkurs das wichtigste lernen, um die Erstversorgung zu gewährleisten und so Leben retten können. Auch im Alltag kann richtiges Erste-Hilfe-Wissen nützlich sein, denn nicht nur auf den Strassen, sondern auch zu Hause oder auf der Arbeit lauern Gefahren und es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Alle nützlichen Informationen zu unserem Nothelferkurs in Jona, Nothelferkurs in Rapperswil, Nothelferkurs in Eschenbach, Nothelferkurs in Schmerikon, Nothelferkurs in Uznach finden Sie hier
Grundkentnisse lernen im Nothelferkurs Schmerikon
In Schmerikon befindet sich unser Theorielokal, wo Sie sich das nötige Wissen aneignen werden. In den Kursen lernen Sie das praktische Einüben der Nothilfe in einem 10 stündigen Präsenzkurs. Wir werden reale Situationen als Fallbeispiele vorbereiten und Sie werden anhand dieser möglichen Geschehnisse die Grundlagen der Nothilfe erlernen und anwenden. Dies ist nicht nur Sinnvoll, sondern macht auch Sie noch Selbstbewusst, denn je sicherer Sie sich fühlen, desto weniger geraten Sie in Panik an einem echten Unfall. Denn Unfälle machen bekanntlich keinen Spass und ruhebewahrende Personen sind die besten Retter. Bis die Ambulanz oder Notärzte eintreffen können Sie wichtige Vorarbeit leisten, so dass die Verunfallten dank Ihnen weiter leben können. Zu den Grundlagen zählt zum Beispiel das ABC Schema. Dies bedeutet kurz gefasst: Atmung, Blut, Circulation. Des Weiteren erlernen Sie, dass zuerst die Sicherung des Unfallortes höchste Priorität hat, damit Sie sich und andere nicht auch noch gefährden.
Richtiges Verhalten lernen im Nothelferkurs in Jona, Rapperswil, Eschenbach, Schmerikon, Uznach und Umgebung
Der Nothelferkurs umfasst weitere Themen wie zum Beispiel das allgemeine richtige Verhalten an einer Unfallstelle. Die Sicherheit und das eigene Schutzverhalten sind genauso wichtig, wie die Erste Hilfe zu leisten. Denn es nützt dem Verunfallten nicht viel, wenn Sie sich auch noch gefährden und am Ende auch noch Erste Hilfe benötigen. Die Alarmierung der Rettungskräfte ist auch an Unfallstellen äusserst wichtig, auch hier gilt Ruhe zu bewahren, ansonsten können wichtige Infos verloren gehen und die Rettungskräfte verlieren wichtige Zeit. Als praktische Übungen lernen Sie die richtigen Rettungsgriffe, sowie die Seitenlagerung und die korrekte Lagerung von Verunfallten im Allgemeinen. Herdruckmassage und die Beatmung sind weitere Meilenstein in den Nothilfekursen, auch wie Sie den Defibrillator benutzen. Weiter können Sie nach dem Kurs Druck- und Wundverbände machen und die Wundversorgung gewährleisten. Ganz wichtig ist für Sie auch, dass Sie Massnahmen einleiten können und den Unterschied zwischen Schlaganfall, Schock oder Verbrennungen erkennen. Denn jeder Unfall hat seine eigenen Erkennungsmerkmale.
Anmelden und profitieren
Falls Sie sich entschieden haben eine Motorfahrzeug Prüfung abzulegen, dann kommen Sie um den Nothilfekurs nicht herum. Melden Sie sich heute noch an für den Nothelferkurs in Jona, Nothelferkurs in Rapperswil, Nothelferkurs in Eschenbach, Nothelferkurs in Schmerikon, Nothelferkurs in Uznach finden Sie hier
In unserem Kurspreis inbegriffen ist der Ausweis, den Sie am Ende des Kurses erhalten werden, auch alle benötigten Kursunterlagen, die Sie benötigen und mitnehmen können..
Hier geht es zur Anmeldung zu unserem Nothilfekurs.
Das Driving Point Team freut sich darauf, Ihnen alles über die Nothilfe beizubringen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!